Zinsgünstige Kreditangebote online vergleichen

Schaut man sich die vergangenen Jahre an, so ist das Angebot an Darlehen im Prinzip stetig gewachsen. Das betrifft nicht nur die Anzahl der Anbieter, sondern auch die Kreditvarianten, von denen es immer mehr gibt. Angebote sind generell dadurch gekennzeichnet, dass diese auf der einen Seite sehr standardisiert sind, wie zum Beispiel der Dispositionskredit oder das Annuitätendarlehen, aber auf der anderen Seite gibt es auch immer mehr Kreditvarianten, die eine besondere Eigenschaft aufweisen und sich damit von den anderen Krediten unterscheiden. Sicher hat auch die immer stärker werdende Präsenz der Direktbanken dazu geführt, dass sich das Angebot erweitert hat. Zu den Krediten, die sich durch verschiedene spezielle Merkmale auszeichnen, zählen beispielsweise Studentenkredite, Sofortkredite oder auch Autokredite. Gerade weil sich die Kredite nicht nur bezüglich der Konditionen, sondern auch bezüglich der anderen Konditionen immer häufiger unterscheiden, sollten Kunden, die auf der Suche nach einem geeigneten Kredit sind, immer erst vergleichen, bevor ein Kreditvertrag abgeschlossen wird. Dazu gehört auch, dass man die Angebote der Direktbank denen der Filialbanken bzw. der Hausbank vor Ort gegenüberstellt.


Generell entscheiden sich immer mehr Kreditsuchende für einen Kredit – welcher Art auch immer – der Direktbanken, der also online beantragt werden kann. Ob es Dispositions-, Raten-, Immobilien- oder sonstige Kredite sind – die Direktbanken können häufig für den Kunden bessere Konditionen als die Filialbanken offerieren. Trotzdem ist natürlich noch der Vergleich zwischen den verschiedenen (Direkt-)Banken sinnvoll, denn auch diese unterscheiden sich hinsichtlich der Konditionen. Zudem hat der Kreditvergleich für den Verbraucher nur Vorteile, denn er ist kostenlos, effizient und gibt zudem einige Informationen über das jeweilige Darlehensangebot. Die zwei Hauptvorteile der Direktbanken liegen darin, dass die Konditionen – wie bereits zuvor dargestellt – häufig recht günstig sind. Zudem ist es selbstverständlich auch sehr praktisch, wenn man direkt nach dem kostenlosen Online-Vergleich über die Homepage der Bank das Darlehen beantragen kann.

Oftmals wird dem Antragsteller dann schon nach wenigen Minuten per Bildschirmnachricht oder per E-Mail seitens der Bank mitgeteilt, ob er das beantragte Darlehen auch bekommen wird – ein weiterer Vorteil der Online-Banken bzw. der Online-Kreditangebot. Möglich ist diese schnelle Kreditentscheidung, weil die Mehrzahl aller Online-Banken ein Kreditscoring-System nutzt, welches in Sekunden „entscheidet“, ob die Bonität des Kunden für den Erhalt eines Darlehens ausreichen wird. Neben den Filialbanken und den Direktbanken im Inland sollte man übrigens inzwischen auch nicht vergessen, die Banken aus dem Ausland in einen Vergleich der Kreditangebote mit in Betracht zu ziehen. Auch diese von Auslandsbanken offerierten Darlehen sind natürlich online zu beantragen, sodass sie sich im Grunde kaum von den Angeboten der inländischen Online-Banken unterscheiden. Lediglich auf eine eventuell fremde Währung sollte geachtet werden, wenn der Auslandskredit nicht in Euro vergeben wird. Als relativ neue Kreditformen wird auch der Privatkredit immer beliebter, bei dem gar keine Bank als Kreditgeber in Erscheinung tritt, sondern Privatleute ihr Geld verleihen.