Sofortkredit als besonders schneller Ratenkredit

Der Ratenkredit ist auch deshalb ein sehr vielseitiges Darlehen, weil er heutzutage in unterschiedlichen Varianten angeboten wird. So gibt es Ratenkredite, die von den Banken nur bestimmten Kundengruppen zugänglich gemacht werden, wie zum Beispiel der Kredit für Auszubildende oder der Beamtenkredit. Andere Ratenkredite weisen hingegen eine bestimmte besondere Eigenschaft auf, wie zum Beispiel die Kleinkredite oder auch die Sofortkredite. Angeboten werden die Sofortkredite, zumindest was die Bezeichnung des Kredites gegenüber den Kunden angeht, vorwiegend von den Direktbanken. Da der Sofortkredit fast ausschließlich von Direktbanken angeboten wird, handelt es sich bei dieser Variante des Ratenkredites nahezu immer um einen Online-Kredit. Das hervorstechende Merkmal der Sofortkredite besteht darin, dass diese Kredite nach Aussage der kreditgebenden Banken besonders schnell vergeben werden. Die erhöhte Schnelligkeit kann sich auch den Zeitpunkt der Auszahlung nach dem Stellen des Antrags beziehen, und zudem ist mit „sofort“ oftmals vor allem gemeint, dass der Antragsteller eine schnelle Entscheidung erhält, ob der Antrag genehmigt wird.


Diese Mitteilung erfolgt nicht selten innerhalb von wenigen Minuten, nachdem der Antrag online gestellt wurde. Man kann diesbezüglich also oft im wahrsten Sinne des Wortes von „sofort“ sprechen. Der Hauptgrund für diese schnelle Entscheidungsmöglichkeit ist, dass die Direktbanken vielfach Scoring-Systeme zur Beurteilung der Bonität des Kunden nutzen, und diese Kreditscoring-Systeme treffen ihre Entscheidung eben in wenigen Sekunden. Was die Zeit zwischen dem Darlehensantrag und der effektiven Auszahlung des Kredites angeht, so gibt es diesbezüglich auch bei den Sofortkredite Unterschiede zwischen den einzelnen Direktbanken. Eine Tatsache ist es in diesem Zusammenhang, dass natürlich die Bearbeitungszeit berücksichtigt werden muss, und auch wenn diese recht schnell ist, müssen die Verträge immer per Post versendet werden.

Anschließend erfolgt dann noch die Überweisung der Kreditsumme auf das Konto des Kreditnehmers. Man darf also in diesem Zusammenhang das „sofort“ bei der Bezeichnung Sofortkredit nicht ganz wörtlich nehmen, denn drei Tage vergehen in der Regel mindestens zwischen Antragstellung und Verfügbarkeit der Kreditsumme. Bevor man den Sofortkredit bei der Direktbank aufnimmt, sollten Angebote mit der Hilfe eines Kreditrechners verglichen werden. Dieser Vergleich sollte gerade beim Sofortkredit nicht nur die Zinsen beinhalten, sondern wer als Antragsteller großen Wert darauf legt, dass die Kreditsumme nach der Genehmigung des Kredites so schnell wie möglich zur Auszahlung kommt, der sollte bei den besten Angeboten, die aus dem Vergleich hervorgehen durchaus nachfragen, welcher Zeitraum zwischen der Antragstellung und der Auszahlung der gewählten Darlehenssumme vergehen wird. Zudem ist es beim Kreditvergleich sinnvoll, mehrere Kreditrechner zu nutzen und deren Ergebnisse wiederum zu vergleichen, denn es enthalten bei weitem nicht alle Kreditrechner und Vergleiche die gleichen Anbieter.