Günstige Studentenkredite im Anbietervergleich

Neben den verschiedenen Standardkrediten, unter anderem dem Ratenkredit, bieten die Banken schon viele Jahre auch speziellere Darlehen an, die sich entweder auf bestimmte einzelne Gruppen von Kunden beziehen oder eine besondere Eigenschaft/Kondition beinhalten. Einer dieser besonderen Kredite wird von einigen Banken, vor allem aus dem Bereich der Direktbanken, auch als Studentenkredit bezeichnet. Schaut man sich die Struktur des Studentenkredites an, so handelt es sich um einen normalen Ratenkredit bzw. einen Onlinekredit, der sich eben durch die Besonderheit hervorhebt, dass den Kredit nur Studenten bekommen können. Das Hauptmerkmal des Studentenkredites ist darüber hinaus meistens, dass die Kreditzinsen relativ günstig für die Kreditnehmer sind. Der Zinssatz, den der Student oder die Studentin für die Inanspruchnahme des Kredites zahlen müssen, bewegt sich in aller Regel auf einem niedrigeren Niveau als der Zinssatz von „normalen“ Ratenkrediten, die bei der jeweils gleichen Bank dann auch allen Kunden zugänglich sind.


Nicht nur die normalen Banken bzw. Direktbanken vergeben heute besondere Kredite an Studenten, sondern auch von der KfW-Bank können Studenten ein Darlehen erhalten, welches allerdings etwas anders als der Studentenkredit der Banken strukturiert ist und als Studienkredit bezeichnet wird. Und zwar ist der Studienkredit der KfW-Bank dadurch gekennzeichnet, dass die Darlehenssumme nicht wie bei den Studentenkrediten der Banken der Fall in einer Summe ausgezahlt wird, sondern dem Kreditnehmer wird monatlich ein fixer Betrag zur Verfügung gestellt. Der Grund dafür ist, dass die Studenten mit dem Studienkredit der KfW-Bank meistens ihren Lebensunterhalt finanzieren möchten, also die festen monatlichen Ausgaben wie Miete oder Lebenshaltung finanzieren müssen. Auch in der Rückzahlung unterscheiden sich Studienkredit und Studentenkredit.

Denn während es beim Studentenkredit der Banken so ist, dass die Rückzahlung wie bei fast jedem anderen Darlehen auch ab der Auszahlung der Kreditsumme in monatlichen Raten erfolgt, muss der Studienkredit erst dann begonnen werden zu tilgen, wenn das Studium bereits beendet ist. Wer sich als Student für den Studentenkredit der Banken entschieden hat, weil vielleicht eine größere Anschaffung finanziert werden muss, und demzufolge auch eine etwas größere Darlehenssumme auf „einen Schlag“ in Anspruch genommen werden muss, der wird sich meistens bei einer Direktbank wiederfinden. Hauptgrund sind sicher die recht günstigen Kreditkondition, und wenn man dann noch mit einbezieht, dass derzeit ohnehin schon seit zwei Jahren eine Phase sehr niedriger Zinsen herrscht, dann zahlt man zur Zeit für einen Studentenkredit teilweise kaum mehr als für ein Hypothekendarlehen, welches sich sonst immer durch die niedrigsten Zinsen im Kreditvergleich auszeichnen kann. Trotzdem die Konditionen bei den Studentenkredite sehr günstig sein können, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass das bei jeder Bank so ist, und daher einen Vergleich der Angebote ausführen.