Zinsvorteile bei Onlinekrediten vergleichen

Immer öfter entscheiden sich Kunden heute für einen Onlinekredit. Viele möchten nicht mehr extra nach Feierabend einen Termin in der Bankfiliale vereinbaren und eine Stunde Zeit opfern, sondern einfache Darlehen wie den Ratenkredit schnell und zugleich von zuhause aus beantragen. Der Onlinekredit ist dann die ideale Alternative und hat neben der Bequemlichkeit noch weitere Vorteile. Dabei ist das Onlinedarlehen eine noch vergleichsweise neue Form des Kredites, denn in größerem Umfang bieten die Banken diese Möglichkeit der Kreditaufnahme auf breiter Front erst seit rund fünf Jahren an, auch wenn es natürlich schon zuvor einige Angebote in diesem Bereich gab. Neben den Direktbanken, die vorwiegend solche Onlinekrediten am Markt anbieten, treten auch immer mehr Filialbanken zusätzlich zu deren Bankkrediten in der Filiale in der Sparte Onlinekredite am Markt in Erscheinung. Für Kreditnehmer ist daher ein Vergleich der Kredite nahezu Pflicht geworden, denn nur durch einen ohnehin gebührenfreien und schnellen Kreditvergleich lassen sich die vielen Kreditangebote differenzieren.


Vom strukturellen Aufbau her ist der Onlinekredit ein normaler Ratenkredit, der eben über das Internet und nicht in der Geschäftsstelle der Banken und Sparkassen vergeben wird. Trotzdem der Onlinekredit also an sich keine eigene Kreditart ist, weist er dennoch einige spezielle Merkmale auf, die meistens als Vorteil gegenüber den Filialkrediten in Erscheinung treten können. Der wohl größte Vorteil der Onlinekredite für den Verbraucher ist der, dass die Zinsen – wenn man sich einmal die durchschnittlichen Werte anschaut – niedriger als bei den Filialbanken sind. Das trifft zwar nicht ohne Ausnahmen so zu, ist aber mittlerweile dennoch eher die Regel als die Ausnahme. Je nachdem, welche Angebote man miteinander vergleicht, kann man hier durch einen Kreditvergleich mitunter bis zu acht Prozent an Zinsen im Jahr sparen, soweit klaffen die Zinskonditionen mitunter zwischen den Anbietern auseinander, besonders zwischen den Direktbanken und den „normalen“ Ratenkredite der Filialbanken.

Wenn man die Onlinekredite mit den Filialkrediten vergleicht oder auch einen Vergleich zwischen verschiedenen Onlinekrediten vornimmt, sollte einerseits stets auf den Effektivzinssatz als Vergleichsbasis geachtet werden und andererseits auch auf die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit. Denn bei vielen Angebote in der Sparte Onlinekredit ist es so, dass sich die Zinssätze nach der Darlehenssumme und der Laufzeit richten, zudem kann manchmal auch noch die Bonität des Kreditsuchenden einen Einfluss auf den Zinssatz haben. Die guten Zinskonditionen sind also der erste Hauptvorteil der Onlinekredite. Der zweite wesentliche Vorteil, hier wiederum im Vergleich zu den Ratenkrediten in der Geschäftsstelle, ist die schnelle, unkomplizierte, transparente und bequeme Möglichkeit, solche Onlinekredite über die Webseiten der anbietenden Banken beantragen zu können. Nach dem erfolgten Kreditvergleich sollte man sich beispielsweise die drei besten Angebote nochmals im Detail anschauen und auch die Konditionen miteinander vergleichen, die im Kreditvergleich nicht berücksichtigt wurden bzw. aufgrund der Vielfalt nicht berücksichtigt werden konnten. Das sind dann oftmals solche Konditionen wie Sondertilgungsmöglichkeiten oder eventuelle Bereitstellungszinsen beim Immobiliendarlehen.