Günstige Ratenkredite als Allzweckdarlehen
Der Ratenkredit ist ein äußerst vielseitiges Darlehen und wird von den Banken gerne auch als Allzweckdarlehen oder als Konsumentenkredit bezeichnet. Zudem ist diese Darlehensart bei den meisten Verbrauchern bekannt und viele Kunden haben hierzulande sicherlich bereits einmal einen Ratenkredit beansprucht. Meistens werden Ratenkredite im Bereich der Privatkunden und weniger im Geschäftskunden-Bereich angeboten und genutzt. Privatkunden finanzieren mit Ratenkrediten in aller Regel ganz unterschiedliche Konsumausgaben, von der neuen Möbelgarnitur bis hin zum jährlichen Urlaub. Mit dem Ratenkredit wird eine spezielle Kreditart bezeichnet, auch wenn im Prinzip fast jeder Kredit ein Ratenkredit ist, weil er in Raten vom Kreditnehmer an den Kreditgeber zurückgezahlt wird. Hauptmerkmale der Ratenkredite sind zum Beispiel, dass diese eine variable Laufzeit von zwölf Monaten bis hin zu 84 Monaten haben und zudem sehr flexibel einsetzbar sind, auch was die möglichen Darlehenssummen zwischen 3.000 Euro und oftmals bis zu 50.000 Euro betrifft. Der Ratenkredit war früher, wie es auch bei den anderen Kreditarten der Fall war, nur in der Geschäftsstelle der Bank zu beantragen.
Heute wird hingegen gerade der Ratenkredit sehr häufig als Online-Kredit über das Internet angeboten. Besonders die Direktbanken können sich in der Sparte Ratenkredit durch gute Konditionen auszeichnen, wenn man die Zinsen vieler Filialbanken zum Vergleich nimmt. Nicht selten kommt es vor, dass man durch einen Vergleich im Bereich der Ratenkredite jährlich Zinsen von vier, fünf oder sechs Prozent sparen kann, wenn man sich für einen günstigen Anbieter entscheidet. Somit läge das Sparpotenzial bei einer Darlehenssumme von beispielsweise 20.000 Euro bei bis zu 1.200 Euro im Jahr. Eine „kleinere“ Version des Ratenkredites, die ebenfalls häufig sehr günstige Konditionen im Internet aufweisen kann, ist der Kleinkredit.
Dieser wird in der Regel mit Kreditsummen zwischen 500 und 2.500 Euro angeboten. Die Ratenkredite der Direktbanken werden meistens nicht Ratenkredite, sondern Online-Kredite genannt, weil diese Darlehen von den Direktbanken natürlich über das Internet vergeben werden. Ein Vergleich der Ratenkredite ist nicht nur kostenlos und auf schnellem Wege durchführbar, sondern der Vergleichende erhält durch einen Online-Vergleich nicht selten Kenntnisse von Angeboten und Anbietern, die zuvor gar nicht bekannt waren. Besonders bei den Direktbanken ist das der Fall, denn natürlich kann nicht jeder Verbraucher alle zum Teil kleineren Direktbanken kennen, die heutzutage am Markt tätig sind. Der Kern des Vergleiches ist es natürlich, die Anbieter mit den geringsten Zinssätzen ausfindig zu machen. Hier sind die Direktbanken im durchschnittlichen Vergleich sicherlich führend gegenüber den Filialbanken, denn die Kosten der Direktbanken sind aufgrund der fehlenden Filialen geringer als die der Filialbanken. Zudem lässt sich durch einen Kreditvergleich natürlich auch das aufwendige Einholen einzelner Kreditangebote vermeiden, welches sich teilweise über Wochen hinziehen würde.