Günstige Privatkredite im Anbietervergleich

Das der Finanzierungsbereich nicht nur von der Anzahl der Anbieter und Angebote immer breiter wird, sondern dass sich durchaus auch neue Formen der Finanzierung bilden, zeigt ein Blick auf die letzten Jahre. Bis vor einiger Zeit hatten die Banken quasi eine Art Monopol für die Vergabe von Darlehen, wenn man sich einmal den großen Anteil an den vergebenen Kreditvolumen anschaut. Seit mehreren Jahren ist jedoch eine andere Form von Krediten auf dem Vormarsch, nämlich die Privatkredite, die gerne auch als Kredite von Privat bezeichnet werden. Es handelt sich bei dieser speziellen Form von Darlehen um solche Kredite, die eben nicht von einer der vielen Banken in Deutschland oder auch weltweit bereitgestellt werden, sondern die Personen, die letztendlich den Betrag für den zu vergebenen Kredit vergeben, sind „ganz normale“ Anleger. Diese Anleger möchten ihr Kapital nicht in Tagesgelder, Aktien oder Fonds anlegen, sondern eben ihr Geld zu einem höheren und ertragreicheren Zinssatz verleihen.


Denn für den Kreditgeber ist das Verleihen seines Kapitals nichts anderes als eine Geldanlage, denn beispielsweise beim Kauf von Staatsanleihen macht der Anleger auch nichts anderes, als dem Staat sein Geld zu leihen. Auch der Weg, wie man als Kunde an solche Privatkredite gelangen kann, ist etwas anders als der Weg, wie man einen Bankkredit erhält. Zum Erhalt der Kredite von Privat ist es notwendig, dass man sich zunächst auf einem sogenannten Kreditportal registriert, wie zum Beispiel dem von smava. Dort gibt man im Prinzip zunächst nur seine Personendaten an und muss auch einige Angaben zur eigenen Bonität machen (Einkommen, Vermögen etc.). Eine Schufa-Auskunft wird zwar auch angefordert vom Portalbetreiber, jedoch ist eine schlechte Schufa kein Kriterium dafür, dass man keine Chance auf einen Privatkredit hat. Denn jeder private Kreditgeber entscheidet für sich selbst, ob er auch einem Kreditsuchenden mit einer schlechteren Bonität Geld leihen möchte.

Nicht wenige Personen machen das sogar bevorzugt, weil sie dann natürlich einen deutlich höheren Zinssatz veranschlagen können, als wenn ein Kunde mit einer hervorragenden Bonität ein Darlehen haben möchte. Bei den Krediten von Privat ist es immer so, dass es sich dabei um Onlinekredite handelt, denn der gesamte Kredit bzw. die Beantragung und die weiter Bearbeitung erfolgen auf dem Onlineweg oder/und per Post. Für die Privatkredite spricht unter anderem auch die relativ einfache Art der Kreditaufnahme. Denn nach der erwähnten Registrierung kann der Kreditsuchende entweder selbst ein Kreditgesuch einstellen, oder er schaut sich bei den Kreditangeboten um, die bereits potenzielle Kreditgeber auf der Plattform eingestellt haben. Daher sind natürlich auch die Vergleichsmöglichkeiten optimal, denn man kann sich als Kreditnehmer die Angebote heraussuchen, die einem besonders passend bzw. günstig erscheinen.