Autokredite mit günstigen Zinsen im Vergleich

Einer der heute sehr häufig angebotenen Kredite mit einem speziellen Verwendungszweck ist der Autokredit. Während man den Autokredit bei den Filialbanken eher selten in dieser Form vorfindet, bieten die Direktbanken öfter einen derartigen Kredit an, der prinzipiell ein Ratenkredit ist, nur dass dieses Darlehen ausschließlich dazu gedacht ist, die Anschaffung eines Fahrzeuges zu finanzieren. Neben dem Autokredit der Bank kann der Verbraucher natürlich die Finanzierung auch auf direktem Wege beim Händler vornehmen. Das kann entweder dadurch geschehen, dass eine Ratenzahlung vereinbart wird, dann wird das Fahrzeug also in monatlichen Raten bezahlt. Deutlich seltener nutzen Privatkunden das Kfz-Leasing als weitere Alternative, da dieses von den Gesamtkosten her oft teurer als die Kreditfinanzierung ist. Nur wenn man sehr großen Wert darauf legt, dass die Finanzierung in sehr kleinen Raten erfolgt, stellt das Leasing wohl die beste Variante dar. Ansonsten muss sich der Autokredit der Bank fast immer im Vergleich mit der Händlerfinanzierung messen.


Bei diesem Vergleich zwischen Autokredit und der Kreditfinanzierung, die der jeweilige Händler bzw. die Autobank durchführt, bei welchem man das Fahrzeug dann natürlich auch kauft, hat die Finanzierung über den Autohändler augenscheinlich fast immer die Nase vor. Denn die Autobanken winken nicht selten mit sehr günstigen Darlehenszinsen, was natürlich auch daran liegt, dass das Hauptgeschäft der Verkauf des Autos ist, und nicht wie bei der Bank die Einnahmen in Form der Kreditzinsen. Trotz der vielfach geringeren Zinsen bei der Finanzierung des Händlers ist der Autokredit häufiger günstiger. Und zwar ist das in der Praxis deswegen möglich, weil Händler einen Rabatt geben, wenn das Auto dort bar bezahlt wird. Dieser Rabatt, der auch als Barzahlerrabatt bezeichnet wird, kann durchaus bis zu 15 oder sogar 20 Prozent betragen.

Würde der Kunde also nicht beim Händler finanzieren, dann müsste die Kreditsumme bei der Bank um 15 oder 20 Prozent – je nach Höhe des Rabatts – geringer sein, sodass dieses zu weniger Zinsen in der Summe führt. An sich zeichnet sich der Autokredit ansonsten durch seine Einfachheit und auch durchaus seine Flexibilität aus. Besonders attraktiv sind die Angebote der Direktbanken in dieser Sparte, sowohl was die Handhabung des Autokredites als auch dessen Konditionen angeht. Nach einem Autokredit-Vergleich, der sowohl kostenfrei als auch sehr bequem und zeitsparend ist, begibt man sich einfach auf die Webseite der Bank und füllt hier ein Formular aus, welches online als Kreditantrag dient. Wird der Antrag bewilligt und somit der Autokredit genehmigt, dann ist im Regelfall nur noch der Kfz-Brief als Sicherheit zu übersenden, und direkt danach kann das Darlehen ausgezahlt werden. Wenn eine Bank übrigens namentlich keinen Autokredit im Angebot hat, dann kann man selbstverständlich auch einen ganz gewöhnlichen Konsumentenkredit nutzen, der an keinen Verwendungszweck gebunden ist, wie es beim hier beschriebenen Autokredit ist.