Günstige Immobilienkredite im Anbietervergleich

Bei manchen Darlehen wird ein Begriff genannt, und jeder Verbraucher weiß im Prinzip sofort, um welche Art von Finanzierung oder Kredit es sich handelt. Ein solcher Begriff ist auch der Immobilienkredit, denn jeder Verbraucher weiß dann direkt, dass es sich hierbei um einen Kredit handelt, der zur Finanzierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung verwendet wird. Wenn man allerdings etwas mehr ins Detail geht fällt auf, dass es einige unterschiedliche Kreditvarianten beim Immobilienkredit gibt, wie zum Beispiel das Annuitätendarlehen, das endfällige Darlehen und auch der Fremdwährungskredit fällt in die Sparte Immobilienkredit. Insofern steht beim Vergleich der Angebote sicherlich zunächst einmal im Vordergrund herauszufinden, welche Art von Immobiliendarlehen die beste Lösung für die eigenen Finanzierungswünsche darstellt. Die mit Abstand am häufigsten vergebene Kreditvariante in der Sparte Immobiliendarlehen ist das Annuitätendarlehen. Es zeichnet sich durch eine gleichbleibende Darlehensrate verbunden mit einem steigenden Anteil der Tilgung aus. Aber natürlich gehört nicht nur das Annuitätendarlehen zu den Immobilienkrediten, sondern auch die zuvor genannte Darlehensform endfälliges Darlehen, darüber hinaus noch das Tilgungsdarlehen, und im etwas weiteren Sinne gehören natürlich auch Bauspardarlehen, KfW-Darlehen und noch einige andere Varianten zählen zu den Immobilienkrediten.


Noch bis vor rund fünf Jahren ist man als Verbraucher nahezu „automatisch“ zu seiner Hausbank im Ort gegangen, wenn man sich über die Möglichkeit erkundigen wollte, einen Hypothekenkredit aufnehmen zu können. Zum einen wurde damals noch deutlich weniger als heute verglichen, zum anderen war das Angebot bei den Direktbanken in der Sparte Baufinanzierung im Durchschnitt relativ dürftig. Heute hat sich dies jedoch grundlegend geändert. Es gibt heute nicht nur viele Direktbanken auch Immobilienkredite bzw. eine Immobilienfinanzierung an, sondern die Konditionen sind auch teilweise sehr günstig. Schaut man sich die vorhandenen Angebote von Filialbanken und Direktbanken an, so erhält man den Immobilienkredit als Onlinekredit sehr oft bei den Direktbanken günstiger. Allerdings fragen sich nicht wenige Kreditsuchende noch, wie die Beantragung und die Vergabe eines Immobilienkredites bei einer Direktbank eigentlich funktioniert.

Denn bei der Filialbank erhält man zwar eine ausführliche Beratung, dafür jedoch bei den Direktbanken oft günstigere Zinsen. An sich ist das online Beantragen bei den Direktbanken inzwischen relativ leicht verständlich und nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch. Beim Beantragen kommt es – natürlich nach einem durchgeführten Vergleich – vor allem darauf an, dass man die geforderten Angaben zur Hand hat. Bei den persönlichen Daten ist das ohnehin der Fall, zudem wird bei der umfangreichen Immobilienfinanzierung meistens aber auch nach weiteren Daten gefragt. Das ist zum Beispiel die Einkommenshöhe sowie die monatlich fixen Ausgaben. Auch eine Vermögensaufstellung wird häufig gefordert und die Frage danach gestellt, wie viel Eigenkapital in die Finanzierung einbezogen wird. Zudem sind meist Angaben zur Besicherung bzw. zu möglichen Sicherheiten zu machen. Sind alle Angaben vollständig, muss der Antrag dann nur noch online versendet werden, und nahezu alles Weitere organisiert dann die Direktbank, bis zu Auszahlung der Darlehenssumme.